Das Muster Die Muster
Die Welt von heute belastet die Menschen mit giftigem Stress und überwältigenden Problemen. Berichte besagen, dass Stress allein bis zu 90% aller medizinischen Erkrankungen verursacht. Das schwere Gewicht von Ablehnung und Depression überschattet die positiven Dinge, die das Leben bieten könnte. Daher greifen Menschen zu verschiedenen Mitteln, um Trost zu finden, unabhängig von den Kosten und der Zeit, die es erfordert. Interessanterweise haben heutzutage einige Menschen eine sehr künstlerische und gleichzeitig therapeutische Methode entdeckt, um diese negativen Einflüsse zu bekämpfen – das Stricken. Die Nadelarbeit bietet therapeutische Qualitäten, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Tatsächlich haben viele Menschen diese Eigenschaften genossen und ihre Arbeit zu einer guten Quelle der Therapie gemacht. Warum also nicht auch Sie, die ein stressgeplagtes Leben führen, Ihre lange aufbewahrten Stricknadeln hervorholen oder sich neue besorgen und mit Ihrer eigenen Therapie beginnen? Um Sie weiter zu inspirieren, tauchen wir tiefer in die therapeutischen Qualitäten des Strickens ein.
Was fühlen Sie, wenn Sie gestresst oder deprimiert sind? Vielleicht fühlen Sie sich lösungsleer. Eine gute Eigenschaft des Strickens ist, dass es Sie beschäftigt. Wenn Sie beschäftigt sind, sind Sie weniger anfällig für den Schmerz, den Sie fühlen. Ihr Geist ist mit etwas gefüllt, das Aufmerksamkeit und Detail erfordert, und so vergessen Sie, dass etwas anderes nicht stimmt. Ist das nicht ein guter Grund, Ihre Strickanleitungen herauszuholen und jetzt Ihr eigenes Muster zu erstellen?
Eine weitere positive Eigenschaft des Strickens ist seine Fähigkeit, den Geist zu beruhigen. Wenn Sie mit dem Stricken beginnen, wird Ihre Meditation geschärft und Achtsamkeitspraktiken werden gefördert. Diese werden von der medizinischen Gemeinschaft eingesetzt, um chronische Schmerzen zu lindern. Stress wird abgebaut, während das Stricken Ihre Gedankenprozesse verlangsamt, was wiederum die Konzentration verbessert. Tolle Information, nicht wahr?